
Waldbaden - Shinrin Yoku

Waldbaden - Shinrin Yoku
Shinrin Yoku – kommt aus dem japanischen und bedeutet: Baden in Waldluft.
Deutschland ist gestresst. Laut der TK-Stressstudie 2016 geben 23 % der Versicherten an, sich häufig gestresst zu fühlen. Weitere 38 % fühlen sich manchmal gestresst. 63 % der häufig gestressten Personen würden deshalb gerne ihr Leben ändern. Denn viele dieser Menschen spüren nicht nur den Stress, der sie tagtäglich begleitet, sondern sie spüren vor allem auch die Folgen davon, nämlich physische und psychische Krankheiten. Auf der Suche nach einer Lösung, aus dieser Stressfalle auszusteigen, nutzen viele Menschen Angebote, die Entspannung versprechen und den achtsamen Umgang mit sich selbst vermitteln. Auch das Waldbaden findet deshalb immer mehr Zuspruch in Deutschland. Die Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen und aus nächster Nähe wahrzunehmen führt zu positiven psychologischen und physiologischen Effekten. Diese Effekte wurden durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. So wird zum Beispiel der Parasympathikus aktiviert, sodass die Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin wieder zurückgehen. Stress reduziert sich dadurch. Weitere positive Effekte des aktivierten Parasympathikus sind der Rückgang von Entzündungsprozessen im Körper durch Normalisierung eines überaktiven Immunsystems und ein verbesserter Schlaf. Die im Wald vorherrschende Farbe grün beruhigt und braun ist ein Seelenschmeichler.