Waldbaden für Führungskräfte
Der Alltag von Führungskräften ist geprägt von Entscheidungen, auch müssen Prozesse am Laufen gehalten, ständig auf neue Entwicklungen angepasst oder verändert werden. Die Gedanken der Führungskräfte sind selten bei ihnen selbst und auch selten im gegenwärtigen Moment, da sie die Anforderungen der anderen (höhere Hierarchieebene und Mitarbeitende) erfüllen müssen. Sie vergessen dabei häufig, zu reflektieren und können sich dann selbst nicht spüren. Im Fluss der Arbeitsabläufe entsteht, oft unbemerkt, eine Überforderung. Diese Menschen überschreiten eine Grenze, die über längere Zeit zu physischen und psychischen Problemen führen kann.
Mit meinem Waldbaden-Konzept will ich Führungskräfte gewinnen, die erkannt haben, dass ihr Arbeitsalltag sehr viel von ihnen fordert. Ich lade Führungskräfte ein, die die Grenze des gesunden Tagesablaufs bereits überschritten haben, als auch Führungskräfte, die frühzeitig mehr auf ihren Körper, Geist und ihre Seele achten wollen.
Durch den Aufenthalt in der Natur und das Wahrnehmen der Wirkung achtsamer Übungen bei sich selbst, wird ein Kontrast, ein Perspektivwechsel zum Arbeitsalltag erreicht. Die Führungskraft kann bei sich ankommen, kann spüren, wie Langsamkeit und Entspannung auf sie wirkt. Sie wird von mir wiederholt eingeladen, Erlebnisse aus den einzelnen Übungen in den Alltag zu integrieren. Durch den Kontextwechsel können sich direkt, während den Übungen, Parallelen zum Alltag zeigen und somit Einsichten entstehen.
Das Waldbad kann somit eine kleine Auszeit sein, intensiv Entspannung zu spüren, aus der heraus (neue) Erkenntnisse reifen können. Erlebnisse während des Waldbades haben das Potential in den Alltag integriert zu werden, um dann dort mehr achtsame Momente zu erleben.
Vielleicht erlebt die Führungskraft das Waldbad „Auszeit im Grün“ so intensiv, dass es sich in der Erinnerung des Teilnehmers manifestiert und zur wertvollen Ressource für schwierige Zeiten entwickeln kann.
Ich freue mich auf Sie !
